Ein Riesenglück den wilden, grünen Spargel am Waldrand zu finden, es ist jetzt seine Zeit und alle hier in der Toskana sind ganz wild auf ihn. Im Herbst ist es so ähnlich mit den Steinpilzen. Das sind so leckere, besondere Gaben der Natur, die hier noch ganz stark in die Küchentradition eingebunden sind.
Ich habe heute einen Bund grünen, dünnen Spargel, leider nicht aus dem Wald, in einem Spezialgeschäft im Chianti gefunden und mich sofort in die Küche gestellt und Cannelloni zubereitet. Wie ich bei der Lasagne bereits gesagt habe, man kann die Nudelplatten selbst herstellen oder fertig kaufen.
Zutaten für Cannelloni für 4 Personen:
400 g frische Nudelplatten für Cannelloni oder Lasagne
800 g grünen Spargel
1 Lauchstange
1 Knoblauchzehe
Gemüsebrühe
Als erstes wasche ich den Spargel sehr gründlich und putze ihn folgendermaßen:
Ich entferne die Spitzen und lege sie beiseite
Ich entferne alle harten Teile
ich schneide ihn in circa 3 cm große Stücke
Mit einer großen Knoblauchzehe und einer kleingeschnittenen Lauchstange dünste ich den Spargel 8-10 Minuten an und gieße dann eine Tasse Gemüsebrühe zu und lasse alles weichdünsten und zum Schluß gebe ich noch die Spargelspitzen zu. Wenn die Gemüsemischung abgekühlt ist vermische ich sie mit 100 g Ricotta und 3 Eßlöffeln Bechamellsoße.
Zutaten für die Bechamellsoße:
50g Butter
50g Mehl
500ml Milch
Muskatnuß
Salz
Die Butter wird bei schwacher Hitze geschmolzen und das Mehl untergerührt bis sich alle Klümpchen aufgelöst haben, dann wird die Milch langsam dazugegeben , während ständig gerührt wird. Wenn die ganze Mischung zu kochen beginnt wird die Temperatur reduziert und die Soße noch 10 Minuten leicht geköchelt. Wenn die Soße fertig ist, wird mit Salz und Muskatnuß gewürzt.
Herstellung der Cannelloni:
Ich lege eine Teigplatte auf einen Teller und fülle sie mit Spargelmischung und forme alles zu einer Rolle und lege Rolle neben Rolle in eine gebutterte Auflaufform bis die Füllung aufgebraucht ist.
Ich gedecke die Nudelrollen mit Bechamellsoße und geriebenem Parmesankäse und backe alles bei 180 Grad 35 Minuten.
Ich habe diese leckeren Röllchen mit Schnittlauch garniert. Mir hat es heute geschmeckt und ich hoffe das Rezept hat euer Interesse geweckt .
Mit einem großen Salat ergeben sie eine vollständige Mahlzeit.
Ich kann es einfach nicht lassen, meine Begeisterung für nudelige Speisen kann ich nicht verleugnen . Ich liebe sie einfach und vielleicht liebt ihr sie ja auch. Die Lasagne heute ist ganz meine Erfindung, weil ich leider keine Milch vertrage und deshalb bei der Bechamell aufpassen muß.
In die Lasagne wird ja normalerweise zu jeder Schicht ein bißchen Bechamell gegeben. Ich habe sie mit Ricotta-Creme ersetzt. Ich mag Ricotta und verwende ihn häufig, besonders den aus Schafsmilch. Artischocken kann ich in jeder Form essen und ich werde hier noch verschiedene Rezepte vorstellen. Die Nudeln kann man selbst herstellen oder schon fertig kaufen. Ich bevorzuge frische Lasagne; von getrockneten Lasagnenudeln rate ich bei diesem Rezept ab , weil sie viel flüssige Soße brauchen, es sei denn man kocht sie komplett vor, was bei den Frischen nicht nötig ist.
![DSCN0639[1] DSCN0639[1]](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiZrRYKQqbaTYsYkL0EAVNdEtHcVzsNYxPWTXUMBdgOS4JXGFzWPWJ5W38FJGcdpwRDuBCGEdJT6lFkvnjWexBK9I0yIk0sOSq7076PgiRVCldZ9EmDtjwTOsyX5mLqfa2Dl7z1m73NeTtm/?imgmax=800)
Zutaten für 4 Portionen:
400 g frische Lasagnenudeln
6 Artischocken
250 g Ricotta
2 Knoblauchzehen
Olivenöl (EVO)
2 Eßlöffel gehackte Petersilie
1 Zitrone
2-3 Eßlöffel Sahne
Butter
Parmasan gerieben
Fleur de Sel (bestes Meersalz)
Pfeffer aus der Mühle
Die Artischocken werden geputzt und für 15 Minuten in kaltes Zitronenwasser gelegt, damit sie nicht braun werden. Dann werden sie in dünne Scheibchen geschnitten und mit den Knoblauchzehen angedünstet. Wenn sie zu trocken geworden sind, wird etwas Gemüsebrühe zugegossen und sie müssen solange kochen bis sie weich, aber nicht matschig sind. Man stellt sie beiseite und wenn sie abgekühlt sind, wird der mit der Sahne vermischte Ricotta zugegeben. Die Mischung wird mit Salz, Pfeffer und kleingehackter Petersilie gewürzt.
Eine Auflaufform für vier Personen wird ausgebuttert , mit den Lasagnenudeln belegt, einer Schicht Artischockencreme bedeckt und mit dem geriebenem Parmesan bestreut. Diese Prozedur wird zweimal wiederholt, wobei die letzte Schicht aus Ricottacreme bestehen sollte. Die Lasagne wird mit reichlich Parmesan bestreut und mit ein paar Butterflocken belegt und kommt für ungefähr 35 Minuten in den 180° vorgeheizten Backofen. Sie ist fertig, wenn sich eine schöne, braune Kruste gebildet hat
Orecchiette heißen auf deutsch übersetzt Öhrchennudeln, weil sie aussehen wie kleine Ohren. Man kann sie gerne mit einer anderen Nudelart ersetzen z.B. mit Penne oder anderen kurzen Nudeln, nicht so geeignet sind lange Nudeln.
Das Rezept ist sehr lecker, interessanterweise habe ich es in einem australianischen Blog gefunden und es hat mich sofort interessiert , weil ich ein ähnliches Rezept schon seit Jahren kenne.
Die Zutaten für 4 Personen sind :
360 Kurze Nudeln
250 g Kirschtomaten
200 g Erbsen
100 g Tiroler Speck
200 g Reibekäse (in Italien benutzt man Pecorino )
4 Eßlöffel Sahne
Rucola oder ein paar Blätter Basilikum .
Als erstes werden die Tomaten auf ein Backblech gelegt mit Salz und etwas Basilikum bestreut und für 10 Minuten bei 180 Grad gebacken.
Der Speck wird gewürfelt und in einer breiten Pfanne knusprig angebraten, die Erbsen ein paar Minuten gekocht, je nach Qualität, und abgeschüttet ; dann wird alles mit der Sahne vermischt und der Käse dazugegeben .
An diesem Punkt wird die Soße gesalzen und gepfeffert und zur Seite gestellt.
In einem breiten, großen Topf wird reichlich Wasser erhitzt und wenn es kocht gut gesalzen. In diesem Wasser kocht man die Nudeln nach Anweisung. Sie werden abgeschüttet und noch feucht zu der Soße gegeben.
Trick beim Nudelkochen: !Nudeln nie beiseite stellen oder abschrecken ! sie kommen sofort in die Soße und werden dann in der Soße geschwenkt. Durch das anhaftende Nudelwasser werden die Nudeln nie klebrig und wenn die Soße zu dick ist kann noch löffelweise heißes Nudelwasser angegossen werden. Also Nudelwasser erst ganz zum Schluß wegschütten .
Zum Schluß werden die gebackenen Tomaten druntergemischt und die Rucola-oder Basilikumblätter beigegeben.
Dieses Gericht ist so lecker wie es aussieht und mit einem knackigen Salat serviert eine komplette Mahlzeit.